Stadt Rastatt Wirtschaftsförderung

Stagebild Wifoe Rastatt
Wirtschaftsförderung Stadt Rastatt

Stadt Rastatt - Stabsstelle Wirtschaftsförderung,
Stadtmarketing und Citymanagement

 

Marktplatz 1, 76437 Rastatt

Herrenstraße 13, 76437 Rastatt (Rossi-Haus)

Standort Rastatt

Das sind wir

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Rastatt ist zentrale Anlaufstelle und Partner für alle Wirtschaftsakteure, die am Wirtschaftsstandort Rastatt expandieren, sich umstrukturieren oder neu ansiedeln wollen.

Wir verstehen uns als Lotse, der die Interessen der Unternehmen, Gewerbetreibenden, Investoren, Existenzgründern, Kreativen und Freiberuflern gegenüber der Verwaltung und Institutionen wahrnimmt. Wir helfen bei der Existenzgründung und Neuansiedlung von Unternehmen und betätigen uns als Kontaktvermittler in der Standortsicherung und Entwicklung von bestehenden Firmen.

Wir arbeiten für Ihren Erfolg! Unsere Dienstleistungen sind kostenfrei.

Unternehmerisches Engagement zu fördern und die Stadt zu einem modernen Wirtschafts- und Lebensstandort weiterzuentwickeln – das sind für Rastatt Aufgaben mit zentralem Stellenwert. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Rastatt treibt dieses Ziel nachhaltig und stetig voran und steht allen Unternehmern für ihre Belange als Ansprechpartner zur Verfügung.

Kernkompetenzen

    • Gründungsberatung
    • Standortentwicklung und -marketing

Dienstleistungsangebot / Produkte

Allgemeine Beratung, Standortsicherung

Allgemeine Informationen zum Wirtschaftsstandort Rastatt

Beratung in Planungsfragen

Hilfestellung bei Baugenehmigungen

Informationen zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungen

Herstellen von Kontakten zu Unternehmen, Behörden, Banken, Kammern, Verbänden, Netzwerken

Beratung bei der Personalsuche, bei Ausbildungs- und Schulungsmaßnahmen

Citymanagement

Das Rastatter Innenstadtangebot und den Branchenmix der Geschäfte stetig zu erweitern und die Vielfalt von Handel, Wohnen sowie Gastronomie und Dienstleistungen zu erhalten: Das ist das Kerngeschäft des Citymanagements.

 

Zu seinen Aufgaben zählt:

Vermarktung, Weiterentwicklung und Durchführung von Veranstlatungen und Events

Beratung oder Betreuung sowie Unterstützung bei Neuansiedlung

Regelmäßige Gespräche mit Einzelhändlern, Gastronomen und Unternehmen in der Innenstadt

Service bei Neuansiedlungen

Zusammenstellung von wirtschaftlich relevanten Daten, die für Standortentscheidungen von besonderer Bedeutung sind

Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betriebsgrundstücken und Büroflächen (Kauf oder Miete)

Gründerzentrum Rastatt

Für Existenzgründer und junge Unternehmen stehen im Gründerzentrum Rastatt Räumlichkeiten zur Verfügung

Zielorientierte und umfassenden Beratung für Existenzgründer

Informationen zu Fördermöglichkeiten von Existenzgründern

Unterstützung bei der Standortsuche

Gründerzentrum Rastatt

Kontakte

Torsten von Appen Stabsstellenleiter
Stadt Rastatt, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement Herrenstraße 13, 76437 Rastatt (Rossi-Haus) torsten.von.appen@rastatt.de +49 (0) 7222 972-1200 Stadt Rastatt, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement
Patrick Greis Wirtschaftsförderung & Gründerzentrum
Stadt Rastatt, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement Herrenstraße 13, 76437 Rastatt (Rossi-Haus) patrick.greis@rastatt.de +49 (0) 7222 972-1240 Stadt Rastatt, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement
Franz Xaver Reil Stadtmarketing & Wirtschaftsförderung
Stadt Rastatt, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement Herrenstraße 13, 76437 Rastatt (Rossi-Haus) franz.reil@rastatt.de +49 (0) 7222 972-1250 Stadt Rastatt, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement
Wiebke Freund Citymanagement & Tourismus
Stadt Rastatt, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement Herrenstraße 13, 76437 Rastatt (Rossi-Haus) wiebke.freund@rastatt.de +49 (0) 7222 972-1270 Stadt Rastatt, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement

Es tut uns leid

Wir unterstützen Ihren Browser leider nicht, bitte versuchen Sie es mit