Wirtschaftsförderung Bühl neu

Bild Blick auf Bühl
Logo Wirtschaftsförderung Bühl

Stadt Bühl
Wirtschafts- und Strukturförderung


Rathaus 2
Hauptstraße 41
77815 Bühl

Standort Stadt Bühl

Das sind wir

Der Bereich Wirtschaftsförderung in der Stadtverwaltung versteht sich als Servicecenter und Ansprechpartner für alle Belange der Wirtschaft. Wir lotsen Sie schnell und unbürokratisch durch Administration und Verwaltung. Die Wirtschaftsförderung vermittelt Ihnen freie Produktions-, Hallen- und Büroflächen sowie Einzelhandelsflächen und bietet Hilfestellung bei Genehmigungsverfahren.

Die Stadt Bühl ist in die wichtigen regionalen Wirtschaftsorganisationen eingebunden:

TechnologieRegion Karlsruhe (TRK)

Wirtschaftsregion Mittelbaden (WRM)

Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK)

Kernkompetenzen

    • Industrie 4.0
    • Standortentwicklung und -marketing

Dienstleistungsangebot / Produkte

Veranstaltungsreihe: "Bühler WirtschaftsRunde"

Bühler Firmenvertreter und Interessenten aus Industrie, Handwerk, Gastronomie, Einzelhandel, Politik, Verwaltung und Kirche treffen sich auf Einladung der städtischen Wirtschaftsförderung zum Austauschen und Netzwerken. Die Bühler WirtschaftsRunde findet sechsmal im Jahr in der Mittagszeit von 12.00 bis 14.00 Uhr in verschiedenen Bühler Lokalitäten oder Unternehmen statt.  Zu einem bestimmten Thema wird ein Vortrag angeboten und bei Essen und Trinken können neue Kontakte geknüpft und an alte wieder angeknüpft werden. Gemeinsame Projekte und Kooperationen können so entstehen und Sie erfahren aus erster Hand, was am Standort Bühl geplant ist. Oberbürgermeister Hubert Schnurr führt durch die Veranstaltung und Corina Bergmaier (Leiterin des Fachbereichs Wirtschafts- und Strukturförderung/Baurecht) und Geraldine Rudolph (Organisator der WirtschaftsRunde) sind als Ansprechpartner immer vor Ort.

Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro inklusive Mittagstisch.

Ansprechpartnerin: Geraldine Rudolph

Tel. 07223-935-662

Mehr Informationen
Veranstaltungsreihe: "Netzwerk Industrie 4.0"

Aktuelle Themen wie Digitalisierung, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz beschäftigen uns tagtäglich. Im Netzwerk Industrie 4.0 werden in Kooperation mit der TechnologieRegion Karlsruhe Beispiele der Umsetzung präsentiert und diskutiert. Von Unternehmen für Unternehmen, aktuelle Schwerpunktthemen am Puls der Wirtschaft. Zwischenzeitlich haben wir mehr als 100 Mitgliedsunternehmen. Die Treffen beginnen um 18 Uhr. Im Anschluss an die Vorträge gibt es bei einem Imbiss Gelegenheit zum Netzwerken. Die Mitglieder sind automatisch in unserem Newsletterprogramm registriert und werden regelmäßig über Veranstaltungen, Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten informiert.

Ansprechpartnerin: Marion Schemel

Tel. 07223-935-650

Mehr Informationen
Veranstaltungsreihe: "Meetup Bühl"

Ein internationaler Kreis von Fachkräften der Bühler Unternehmen wie auch ortsansässigen Teilnehmern trifft sich zum Begegnen, Kennenlernen und zum Austausch. Es werden Kontakte geknüpft, Landsleute getroffen und eine Atmosphäre des Willkommenseins für unsere internationalen Fachkräfte geschaffen. In der Regel findet ein kurzer und anregender Impulsvortrag statt. Wir treffen uns viermal jährlich im Boutique Hotel Die Grüne Bettlad bei guten Weinen und kleinen Delikatessen sowie beim Afterwork Bühl und beim Adventsmarkt.

Die Teilnahmegebühr im Boutique Hotel Die Grüne Bettlad beträgt 20 Euro. Darin sind alle Getränke und das Essen enthalten.

Ansprechpartnerin: Marina Teronde

Tel. 07223-935-651

Mehr Informationen
Weitere Veranstaltungen

Ebenfalls jährlich organisieren wir die Architekturtage, die Frauenwirtschaftstage und das Wirtschaftsforum Spezial. Einmal im Jahr  findet eine Infoveranstaltung in einem der Bühler Gewerbegebiet statt.
Im Turnus von fünf Jahren findet die Bühler Leistungsshow statt.

Kontakte

Profil Corina Bergmaier
Corina Bergmaier Leitung des Fachbereichs Wirtschafts- und Strukturförderung / Baurecht
Wirtschafts- und Strukturförderung Bühl Rathaus 2, Hauptstraße 41, 77815 Bühl c.bergmaier.stadt@buehl.de +49 72 23 9 35-6 31 Wirtschaftsförderung Bühl

Es tut uns leid

Wir unterstützen Ihren Browser leider nicht, bitte versuchen Sie es mit