KIT Zentrum Klima und Umwelt

KIT Klima und Umwelt Stagebild
KIT Zentrum Klima und Umwelt

KIT-Zentrum Klima und Umwelt


Gebäude 9675
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
 

KIT Zentrum Klima und Umwelt Standort

Das sind wir

Die Lebensbedingungen auf der Erde verändern sich derzeit so einschneidend wie nie zuvor: Klima- und Umweltwandel, demographische, technische und ökonomische Entwicklungen wirken sich auf Verfügbarkeit und Güte von Luft, Wasser und Nahrung aus. Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt entwickelt Strategien und Technologien, um die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern. Dabei geht es nicht nur um die Beseitigung der Ursachen von Umweltproblemen, sondern zunehmend um die Anpassung an veränderte Verhältnisse.

Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt erarbeitet deshalb seit seiner Gründung am 1.1.2009 mit ca. 700 Wissenschaftlern aus 30 Instituten Grundlagen- und Anwendungswissen zum Klima- und Umweltwandel. Es entwickelt daraus Strategien und Technologien zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen. Der Standortvorteil der vorhandenen breit gefächerten Expertise in den naturwissenschaftlichen, technischen und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen wird genutzt, um in fachübergreifender Vernetzung ein Zentrum herausgehobener internationaler Sichtbarkeit zu entwickeln.

Kernkompetenzen

    • Energietechnologie
    • Umwelttechnologie

Dienstleistungsangebot / Produkte

Aufgabenspektrum

• Laboruntersuchungen von Wasser-, Luft-, Bodenproben
• Hydraulische Modellversuche
• Experimente zu turbulenten Strömungen
• Windkanaluntersuchungen
• Isotopen-Biogeochemie
• Analyse organischer Spurenstoffe in Wasser und Boden
• Modellierung von Hoch- und Niedrigwasser und wasserwirtschaftliche Gutachten, Messgeräteplattform KITCube für Atmosphärenforschung
• Datenbanken Risk-Explorer (Risiko Deutschland) und Risklayer-Explorer (SARS-CoV-2 Infektionen und aktuelle Naturkatastrophen weltweit)
• Umwelt-Fernerkundung
• Analyse aller mineralischer und metallischer Stoffe bis in den Spurenbereich
• Beschreibung und grundsätzliche Bewertung von Rohstoffen bzw. ihrer Vorkommen (inkl. Wasser)
• Beschreibung und grundsätzliche Bewertung von anorganischer Umweltverschmutzung
• Beratung zur Rohstoffeffizienz und zu Umweltaspekten in der Produktion
• Wissenschaftliche Forschung, experimentell und simulierend, in Einzel- oder Verbundprojekten
• Beratungen und Vorträge zu Themen der Kernkompetenzen
 

 

Kontakte

Dr. Kirsten Hennrich Leiterin der Geschäftsstelle
KIT Zentrum Klima und Umwelt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen kirsten.hennrich@kit.edu +49 721 608 28592 www.klima-umwelt.kit.edu

Es tut uns leid

Wir unterstützen Ihren Browser leider nicht, bitte versuchen Sie es mit