KIT Innovation HUB – Prävention im Bauwesen Ein Helmholtz Innovation Lab

KIT Innovation HUB – Prävention im Bauwesen Ein Helmholtz Innovation Lab
KIT Innovation HUB – Prävention im Bauwesen Ein Helmholtz Innovation Lab

KIT Innovation HUB – Prävention im Bauwesen Ein Helmholtz Innovation Lab

 

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, Geb. 330

76344 Eggenstein-Leopoldshafen
 

KIT Innovation HUB – Prävention im Bauwesen Ein Helmholtz Innovation Lab-Standort

Das sind wir

Der KIT Innovation HUB - Prävention im Bauwesen 
Unser Anspruch: Gemeinsam für Erhalt und Zukunft unserer technischen Infrastrukturen
Unser Ansatz: Prävention als Schlüssel zur Innovation im Bauwesen

Technische Infrastrukturen bilden das Rückgrat unseres Zusammenlebens. Megatrends wie der Klimawandel, Ressourcenverknappung, Globalisierung, Urbanisierung und Digitalisierung wirken sich auf Bauwerke und verarbeitete Materialien aus, deren Nutzen, Leistungsfähigkeit und Dauerhaftigkeit an die stetigen und umfassenden Umwälzungen angepasst werden müssen. Mit Partnern aus Industrie, Wissenschaft, Verwaltung und Politik arbeiten wir an Technologien, Dienstleistungen und Produkten für innovative Infrastrukturen und deren Bauwerke. Unser Anliegen ist es, die Zukunft unserer Infrastrukturen bereits heute nachhaltig zu gestalten.
Der lange Lebenszyklus von Bauwerken der technischen Infrastruktur sowie die Vielfalt der über diesen Zeitraum hinweg mit dem Bauwerk befassten Akteure, machen neue Kooperationsmodelle erforderlich – nur so lassen sich praxis- und damit markttaugliche Technologien und Dienstleistungen entwickeln. Wir nennen diese neue Kooperationsform „Foresight Innovation Communities“ – in einem mehrstufigen Prozess werfen wir gemeinsam mit kreativen Köpfen und innovationsbegeisterten Unternehmen einen Blick in die möglichen Welten von Morgen. Durch dieses „Vorausdenken“ können Unternehmen und Forschungswelt frühzeitig auf Änderungen reagieren.

Der KIT Innovation HUB ist mehr als ein "klassisches" Forschungsinstitut. Wir bieten einen hohen Praxisbezug bei gleichzeitiger optimaler Anbindung an die Forschung und die Möglichkeit, sich in einem bisher noch schwach entwickelten Forschungsfeld von enormer gesellschaftlicher Relevanz zu etablieren.

 

Kernkompetenzen

    • Maschinen- und Anlagebau

Dienstleistungsangebot / Produkte

Stärken

Unsere Kompetenzen sind so vielfältig wie die Experten in unserem Team.
Das sind unsere Stärken:
* Foresight
    - Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Foresight-Workshops
    - Entwicklung von Zukunftsszenarien anhand konkreter Fragestellungen
    - Ableitung konkreter Entwicklungsprojekte aus den identifizierten Herausforderungen
    - Trendorientierte Unternehmensberatung
* Entwicklung & Transfer
    - Bearbeitung von praxisbezogenen Fragestellungen zu Werkstoffen für die Infrastruktur
    - Entwicklung angepasster Konzepten zur Prävention von Bauwerken
    - Beratung und Unterstützung bei der Einführung von Präventionsstrategien in der Praxis
* Aus- und Weiterbildung
    - Schulung und interaktive Weiterbildung in den Themenschwerpunkten durch Workshops,      Seminare, Praktika und Zertifikatslehrgänge
   - Vorstellung von ausgewählten technischen Verfahren (in-house-Schulung)
   - Individualisierte Beschäftigungsmodelle z.B. Promotion, praktische Tätigkeiten
    -Internationale Vernetzung durch Gastwissenschaftler, Etablierung von Graduiertenschulen und Organisation von integrativen „Summer schools“
    - Einbindung von Industriepartner in die Lehre
* Beratung & Kommunikation
   - Prozessmanagement von Kommunikationsprojekten
   - Beratung und Begleitung von Projekten im Bereich Kommunikation
    - Entwicklung von Kommunikationsformaten
   -  Kommunikations- und Präsentationsseminaren für die Industrie
   -  Erstellung vonTrendberichten

 

Kontakte

Prof. Dr. Andreas Gerdes Wissenschaftliche Leitung
KIT Innovation HUB – Prävention im Bauwesen Ein Helmholtz Innovation Lab Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, Geb. 330 76344 Eggenstein-Leopoldshafen andreas.gerdes@kit.edu +49 170 2886556 Website
Jessica Le Referentin/Leitung Internationale Beziehungen Diplom-Wirtschaftssinologin
KIT Innovation HUB – Prävention im Bauwesen Ein Helmholtz Innovation Lab Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe eva-maria.knoch@kit.edu +4972160828163 KIT Innovation HUB – Prävention im Bauwesen Ein Helmholtz Innovation Lab-Website

Es tut uns leid

Wir unterstützen Ihren Browser leider nicht, bitte versuchen Sie es mit