Hochschule Karlsruhe University of Applied Sciences - Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)

Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)
Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)

Hochschule Karlsruhe
University of Applied Sciences
Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)

 

Standort Bruchsal:

International University Campus 3

76646 Bruchsal

 

Standort Karlsruhe:

Moltkestr. 30

76133 Karlsruhe

Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)

Das sind wir

Wer sind wir – Was bieten wir?
Die Transformation der Mobilität sowie die fortschreitende Digitalisierung erfordert intelligente Ansätze und innovative Lösungen. Neue Technologien wie Autonomes Fahren oder sichere (safe und secure) Entwicklung, Betrieb und Konnektivität von Fahrzeugen, mobilen Systemen sowie deren cyber-physikalischen Infrastruktur ändern das Verhalten von Verbrauchern und machen sowohl die Mobilität als auch deren weitere Infrastruktur zu einem Fokusthema.

Um diesen Wandel technologisch zu betrachten, positioniert sich das IEEM durch unterschiedliche Forschungsschwerpunkte im Bereich der nachhaltigen und sicheren Mobilität. Ziel ist es, anwendungsnahe technische Lösungsansätze in Kooperation mit Industriepartnern, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Einrichtungen zu erarbeiten.

Die Komplexität der Systeme zu System of Systems erfordert ein ganzheitliches Verständnis über die Funktionsweise und das Zusammenwirken der Teilkomponenten. Hier reichen eigene Fortbildungsmaßnahmen oft nicht aus, die Gesamtsysteme holistisch zu verstehen. Daher strebt das IEEM an, innovative & interaktive Schulungskonzepte anzubieten und die Expertise aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft stärker einzubinden, um verschiedene Zielgruppen wie Forscher, Entwickler, Anwender, Tester etc. umfassend weiterzubilden.

Unsere Forschungsschwerpunkte & Kompetenzfelder sind zusammenfassend:
Security für Cyber-Physikalische und Automotive Systeme
Modellbasierte Entwicklung und Rapid-Prototyping Systeme
Virtuelle Testfelder für Mobility und industrielle Anwendungen
Tomorrow-Bike – Fahrrad-Innovationen durch Technik
Energieeffiziente Antriebe
Entwicklung von Assistenzsystemen und intelligenten Fahrfunktionen
Industrial Internet of Things
Smart City & Last Mile Logistics
Akademie & Schulungen

Kernkompetenzen

    • Automatisation
    • Engineering
    • Industrie 4.0
    • Informationstechnologie
    • Internet der Dinge - IoT
    • IT - Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobilität

Dienstleistungsangebot / Produkte

Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften

Wir stellen wir einen idealen Partner für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den angeführten Bereichen dar und profitieren von zahlreichen Netzwerken wie beispielsweise:

Testfeld Autonomes Fahren

Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe

Cluster Elektromobilität Süd-West

Upper Rhine 4.0

Automotive Mobility Lab

Das Automotive Lab bietet eine breite Palette von virtuellen und physikalischen Mess- und Prüfständen sowie Simulationsplattformen.

Diese umfassen beispielsweise:

BMW-i3-Versuchsfahrzeug

Werkstatt mit Ausstattung, Stellplätzen, Hebebühne

Hochschulinterne Teststrecke ohne geltende StVO

KFZ-Rollenprüfstand

Klima- und Höhensimulationsprüfstand für handgehaltene Motorgeräte

Innovatives E/E-Automotive Netzwerk

 

Bike-Lab

Forschungs- und Entwicklungsplattform für innovative Entwicklungen rund um das Thema Fahrrad (inkl. E-Bike):

Upper Class E-Bike

Energiemanagement für E-Bikes

Mobilitätssimulator als virtuelle Testumgebung

Sensorentwicklung

Lastenrad

Fahrradreparaturanlagen an der HKA

Industrial Lab

Virtuelle & physikalische Prüfstände im Bereich Industrie 4.0:


Virtueller Barkeeper mit Benutzerinteraktion

Virtualisiertes Multiinstanz-Leitsystem inklusive virtualisierter Steuerungsebene als digitaler Zwilling

Kontakte

Prof. Dr.-Ing. Reiner Kriesten Institutsleitung (Sprecher), Fachgebiete: Cyber-Physical Security, Systems- und EW-Engineering, Embedded und Automotive Systeme
Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM) International University Campus 3, 76646 Bruchsal reiner.kriesten@h-ka.de +49 (0) 721 925-1423 Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)
Prof. Dr.-Ing. Philipp Nenninger Institutsleitung, Fachgebiete: Industrie 4.0 / Industrial Internet of Things, Applikation von Maschinenlernen im industriellen Umfeld
Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM) International University Campus 3, 76646 Bruchsal philipp.nenninger@h-ka.de +49 (0) 721 925-1469 Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)
Prof. Dr.-Ing. Maurice Kettner Institutsleitung, Fachgebiete: Motorentechnik, Digital Twin Methode mit CFD, FEM, MKS, Höhen- und Klimasimulationsprüfstand
Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM) International University Campus 3, 76646 Bruchsal maurice.kettner@h-ka.de +49 (0) 721 925-1422 Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)
Prof. Dr.-Ing. Dirk Feßler Institutsleitung, Fachgebiete: Autonome Systeme, Modellbasierte Diagnose
Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM) International University Campus 3, 76646 Bruchsal dirk.fessler@h-ka.de +49 (0) 721 925-2229 Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)

Es tut uns leid

Wir unterstützen Ihren Browser leider nicht, bitte versuchen Sie es mit