Die Industrie von morgen
Im FZI Living Lab Industrial Intelligence werden Methoden und Konzepte für intelligente Systeme im Industriekontext erforscht und entwickelt. Das Labor ermöglicht die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft an neuartigen Technologien aus den Bereichen Automatisierung, Produktion, Logistik und Industrial Mobility.
Hierbei forschen wir an vielfältigen Herausforderungen:
- Automatisierung: Kostendruck, Fachkräftemangel und demographischer Wandel stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten innovative Automatisierungsansätze viel Potential, diesen Herausforderungen zu begegnen.
- Produktion: Komplexere Kundenanforderungen bei sinkenden Losgrößen und steigendem Termindruck erfordern intelligente Ansätze zur Planung und Steuerung von Aufträgen und Produktionsprozessen.
- Logistik: Globale Lieferketten erfordern nicht nur kontinuierliches Monitoring, sondern auch intelligente Entscheidungsunterstützung – von der multimodalen Vorhersage von Ankunftszeiten bis hin zu intralogistischen Optimierungsverfahren.
- Industrial Mobility: Autonomes Fahren hält mehr und mehr Einzug in sogenannte Low-Risk-Vehicles wie Flurförderfahrzeuge, Arbeitsmaschinen oder Lastenräder. Diese Anwendungen unterscheiden sich in ihren Rahmenbedingungen ganz erheblich von verfügbaren Ansätzen und bilden so ein attraktives Forschungsgebiet.
Unsere Forschungsthemen:
- Modellbasierte Regelung: präzise physikalische Modelle, Optimierungsverfahren & Shared-Control-Ansätze
- Sichere Industriesysteme: Methoden & Werkzeuge für einen Security-by-Design Entwicklungsprozess
- Industrial Internet of Things: Maschinenanbindung & Datenanalyse
- Industrial AI: Human-Centric & Explainable Industrial AI
- Edge & Fog Computing: Event-Driven Computing & Container Management
- Digitaler Zwilling: Product Lifecycle Management, Visualisierung in 3D & VR, Prozesssimulation & -optimierung
- Computerlinguistische Assistenzsysteme: Requirements Engineering & intelligente Assistenzwerkzeuge